Wo einen Postkasten in Österreich kaufen? Mario’s Suche nach dem perfekten Briefempfänger!

Sicher bin ich nicht der einzige, der sich wochenlang über eine komplett banale Entscheidung den Kopf zerbricht, oder? Bei mir geht’s grad um was scheinbar Lächerliches. Ein neuen Postkasten. Yapp, I know. Nicht gerade das spannendste Thema auf dieser Welt, aber irgendwie beschäftigt mich das mehr als es sollte. Deswegen auch der Blogpost hier, bissi die kollektive Intelligenz meiner Leserschaft anzapfen. Also, helft eurem Mario bitte. Also..

..mein jetziges Postkastl quietscht bei jedem Öffnen, ist leicht verbogen und ehrlich gesagt. Es schaut furchtbar aus. Foto will ich jetzt keines zeigen, glaubt’s eurem Mario es einfach. Es war noch vom Vorbesitzer und hat irgendwie nie zu meinem Haus gepasst. Jetzt, wo ich langsam alles rund ums Haus auf Vordermann bring, ist das Ding endlich fällig. Ich will was Gescheites, etwas mit Stil, das nicht ausschaut, als wär’s aus den 80ern übrig geblieben.

Also hab ich ein bissl recherchiert. Gar nicht so einfach, wie man glaubt! Es gibt ja alles mögliche. Angefangen von Edelstahlbriefkästen, Zeitungsboxen, amerikanische Mailboxen, sogar Designerstücke, die mehr kosten als mein Kühlschrank. Ich bin irgendwann bei Rottner Tresor gelandet. Der Name war mir vage bekannt, und siehe da. Die kommen tatsächlich aus St. Georgen im Attergau. Also quasi ums Eck von meinem Heimatort Vöcklabruck. Das hat mich irgendwie gfreut, weil man doch gern was Lokales unterstützt.

Was mir bei Rottner gleich aufgefallen ist. Die Auswahl is echt riesig. Da gibt’s einfache Modelle für Briefe, schicke Edelstahlteile mit Zeitungsrolle, bis hin zur klassischen US-Mailbox. Mein innerer Kind wär ja sofort bei der US-Version dabei, aber ich weiß nicht, ob das zur Fassade vom Haus passt. Ich stell mir vor, wie der Postler dann jedes Mal schmunzeln muss, wenn er die Klappe aufmacht. Eigentlich auch ein Pluspunkt.

Ich hab noch nix bestellt, will noch ein paar Tage weiterschauen. Aber es schaut ganz danach aus, als würd’s ein Postkasten von Rottner werden. Irgendwie gefällt mir der Gedanke, dass das neue Postkastl aus der Gegend kommt, wo ich selber aufgewachsen bin. Das hat was Persönliches. Und ehrlich gesagt, ich hab’s satt, jeden Morgen das quietschende Blechmonster zu verfluchen.

Also, wenn jemand von euch Empfehlungen hat oder sogar schon selbst ein Rottner-Kastl montiert hat, bitte her mit den Tipps! Vielleicht gibt’s ja noch was, was ich übersehen hab. Aber eins ist fix. Das nächste Mal, wenn ich bei der Haustür steh und den Postkasten aufmach, will ich das mit einem Lächeln machen. Oder wenigstens ohne Ohrenschmerzen. Haha..